Ein zunächst auftretendes Unbehagen kann auch auf das Fehlen gewisser Inhaltsstoffe zurückzuführen sein, die in herkömmlichen Zigaretten vorhanden sind. Viele Raucher finden, dass sie sich ohne die kehlspezifische Wirkung von Tabakzigaretten anders fühlen.
Zusätzlich kann das Dampfen auch Geschmack und Geruchssinn beeinflussen, denn viele Raucher bemerken eine deutliche Verbesserung in diesen Bereichen, sobald sie mit dem Dampfen beginnen und von traditionellen Zigaretten absehen. Dies ist ein weiterer Vorteil des Umstiegs. Natürlich treten bei jedem Einzelnen die Symptome unterschiedlich auf, und nicht jeder erfährt alle beschriebenen Veränderungen. Die Einführung neuer Produkte und die fortlaufende Forschung über E-Zigaretten tragen dazu bei, besser zu verstehen, wie der Umstieg am besten gestaltet werden kann. Wenn Symptome nach dem Wechsel zur E-Zigarette andauern oder extrem störend werden, ist es ratsam, sich an Fachleute im Gesundheitswesen zu wenden. Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die oft mit dem Umstieg auf E-Zigaretten verbunden sind: FAQ:
F1: Warum bekomme ich einen trockenen Hals nachdem ich angefangen habe, E-Zigaretten zu benutzen?
A: Dies ist oft dem Propylenglykol in der E-Zigarettenflüssigkeit zuzuschreiben, das eine dehydrierende Wirkung auf den Mund- und Rachenbereich hat. Eine erhöhte Wasseraufnahme kann hilfreich sein.
F2: Kann ich nach dem Umstieg auf E-Zigaretten mit Instant-Nikotinentzügen rechnen?
A: Während einige Benutzer sofortige Entzugserscheinungen haben, stellen viele fest, dass der stufenweise Wechsel hilft, diese zu minimieren.
F3: Welche Geschmacksunterschiede sollte ich erwarten?
A: Viele Benutzer berichten von einer verbesserten Fähigkeit, Geschmäcker und Gerüche zu unterscheiden, was dazu führt, dass Lebensmittel und Getränke anders schmecken.