Flugzeugtoiletten sind mit Rauchmeldern ausgestattet, die den Dampf von E-Zigaretten erkennen können. Auch wenn der Dampf nicht genau wie Tabakrauch ist, könnten die Melder dennoch anschlagen. Wer also versucht, heimlich zu dampfen, riskiert eine Alarmierung der Flugbesatzung.
Regelungen und potenzielle Konsequenzen
Viele Fluggesellschaften folgen einer strengen Nichtraucherpolitik und das schließt das Dampfen in der Toilette mit ein. Wenn Sie erwischt werden, kann dies zu Geldstrafen oder sogar zu einem Vermerk bei der Fluggesellschaft führen. Im schlimmsten Fall droht die Beteiligung von Sicherheitsbehörden oder eine Landung auf dem nächsten Flughafen.
Wie umgehen Passagiere das Bedürfnis zu dampfen?
Die beste Strategie ist Vorbereitung. Nehmen Sie Nikotinersatzprodukte wie Kaugummis oder Pflaster mit, um Ihr Verlangen zu stillen, ohne gegen die Flugzeugrichtlinien zu verstoßen. In einigen Fällen kann das Kauen von normalen Kaugummis oder das Trinken von Wasser helfen, die Lust zu dampfen zu reduzieren.
Gesundheit und Komfort
Es ist wichtig, auch die eigene Gesundheit und den Komfort im Flugzeug zu berücksichtigen. Das Fliegen an sich kann eine dehydratisierende Wirkung auf den Körper haben, und das Dampfen könnte dies verschlimmern. Achten Sie darauf, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Ihren Stresslevel zu kontrollieren.
FAQ
Kann ich meine E-Zigarette im Handgepäck mitführen? Ja, E-Zigaretten sind in der Regel im Handgepäck erlaubt, aber Sie dürfen sie während des Fluges nicht nutzen.
Was tun, wenn der Rauchmelder angeht? Bleiben Sie ruhig und melden Sie den Vorfall sofort der Kabinenbesatzung, um Missverständnisse zu vermeiden.
Gibt es Fluggesellschaften, die Dampfen erlauben? Derzeit gelten auf den meisten Flügen weltweit strenge Vorschriften gegen das Dampfen. Es ist ratsam, sich vor dem Flug über die spezifischen Bestimmungen der gewählten Fluggesellschaft zu informieren.