E-Zigaretten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, insbesondere bei Reisenden, die ihre nikotinhaltige Gewohnheit auch unterwegs fortführen möchten. Doch wie sieht es beim Flugreisen mit der Mitnahme von E-Zigaretten im Handgepäck oder Koffer aus? Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre E-Zigarette sicher zu transportieren und gleichzeitig den Vorschriften der Fluggesellschaften gerecht zu werden.
E-Zigarette im Handgepäck: Was Sie wissen müssen
Im Allgemeinen dürfen E-Zigaretten im Handgepäck transportiert werden. Dies liegt daran, dass die meisten Fluggesellschaften Batterien im aufgegebenen Gepäck nicht erlauben, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellen. Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Zigaretten sicher in einem Etui oder einer Tasche verstaut sind, um Beschädigungen zu vermeiden und andere Gegenstände im Gepäck zu schützen.
Batterien und Flüssigkeiten
Die Lithium-Ionen-Batterien, die in den meisten E-Zigaretten verwendet werden, sollten immer im Handgepäck transportiert werden. Die Flüssigkeiten, wie E-Liquids, unterliegen den üblichen Sicherheitsvorschriften für Flüssigkeiten auf Flügen. Sie dürfen in Behältern von maximal 100 ml im Handgepäck mitgeführt werden. Alle Behälter müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel verstaut sein.
Regelungen beachten
Jede Fluggesellschaft und jedes Land kann spezifische Vorschriften haben. Informieren Sie sich daher im Voraus über die Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft und des Ziellandes. Dies vermeidet böse Überraschungen bei der Sicherheitskontrolle oder am Zielflughafen.
E-Zigarette im Koffer
Der Transport von E-Zigaretten im aufgegebenen Gepäck ist in der Regel erlaubt, allerdings werden die Batterien wie erwähnt oft im Handgepäck bevorzugt. Sollte Ihre Fluggesellschaft die Mitnahme im Koffer erlauben, stellen Sie sicher, dass Ihre E-Zigaretten gut gepolstert sind und keine Schäden erleiden können.
Vorsicht bei hohen Temperaturen
E-Zigaretten sollten nicht extremen Temperaturen ausgesetzt werden, die im Laderaum eines Flugzeuges erreicht werden können. Dies gilt insbesondere für die Batterien, die keine hohen Temperaturen tolerieren und im schlimmsten Fall versagen oder ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
Muss ich beim internationalen Reisen spezielle Vorschriften beachten? Ja, es ist ratsam, sich über die spezifischen Vorschriften des Ziellandes und der Fluggesellschaft zu informieren. Manchmal gibt es nationale Einschränkungen bezüglich der Mitnahme und Nutzung von E-Zigaretten.
Welche Fluggesellschaften erlauben E-Zigaretten im Handgepäck? Die meisten Fluggesellschaften erlauben E-Zigaretten im Handgepäck, vorausgesetzt, sie sind ordnungsgemäß verstaut. Ein kurzer Blick auf deren Webseite gibt Aufschluss über eventuelle Einschränkungen.
Was passiert, wenn meine E-Zigarette am Flughafen nicht erlaubt ist? Sollten E-Zigaretten oder deren Komponenten am Flughafen nicht erlaubt sein, könnte es zu einer Konfiskation kommen. Um dies zu vermeiden, informieren Sie sich vor dem Flug.