Wenn Sie auf Reisen gehen und Ihr E-Liquid sicher im Koffer verstauen möchten, gibt es einige entscheidende Punkte zu beachten, um seine Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Zunächst sollten Sie die richtige Verpackung auswählen. Es ist wichtig, dass E-Liquid-Flaschen fest verschlossen sind, um ein Auslaufen während des Transports zu verhindern.
Um ein Auslaufen zu vermeiden, empfehlen wir, die Flaschen zunächst sorgfältig zu verpacken. Sie können Luftpolsterfolie oder spezielle Reiseetuis verwenden, die zusätzlichen Schutz bieten. Die Verwendung von Plastikbeuteln kann ebenfalls eine gute Lösung sein, da sie im Falle eines Lecks vermeiden, dass die Flüssigkeit in Ihren Koffer läuft.
Achten Sie darauf, dass die Flaschen aufrecht in Ihrem Koffer positioniert sind. Liegen sie flach, besteht die Gefahr, dass der Druck das E-Liquid austreten lässt. Nutzen Sie Kleidungsstücke oder andere stabile Gegenstände, um die Flaschen in einer aufrechten Position zu stabilisieren.
Mitführen im Flugzeug
Beim Fliegen sollten Sie die geltenden Vorschriften für das Mitführen von Flüssigkeiten im Handgepäck berücksichtigen. Viele Flughäfen erlauben nur kleine Mengen, daher ist es oft besser, E-Liquids im aufgegebenen Gepäck zu transportieren. Prüfen Sie jedoch jeweils die aktuellen Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft, um Überraschungen zu vermeiden.
Temperaturschwankungen können die Qualität von E-Liquid beeinträchtigen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Koffer extremen Temperaturen ausgesetzt sein kann, wie zum Beispiel in einem heißen oder kalten Fahrzeug oder Flugzeugfrachtraum, sollten Sie überlegen, die empfindlichsten Flaschen separat zu verpacken und möglicherweise mit Isoliermaterial zu schützen.
Denken Sie daran, dass die Luftfahrt-Sicherheitsvorschriften streng sind und der Transport von E-Liquids besonders im Handgepäck regelmäßig kontrolliert wird. Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Reiseplanung.
Vermeidung von Verlust
Um sicherzustellen, dass Ihr E-Liquid nicht verloren geht, sollten Sie idealerweise mehrere kleinere Flaschen mitnehmen, anstatt einer großen. So reduzieren Sie das Risiko eines vollständigen Verlusts bei einem möglichen Zwischenfall. Die Verwendung von beschrifteten Flaschen kann ebenfalls hilfreich sein, wenn Sie verschiedene Geschmacksrichtungen führen und schnell erkennen möchten, welche Flüssigkeit sich in welchem Behälter befindet.
Ein weiterer Trick ist das Verpacken Ihrer E-Liquids in der Mitte Ihres Koffers, um sie weiter zu schützen. Umgeben Sie sie mit weichen, schützenden Gegenständen wie Kleidung oder einem Handtuch.